Der
 schönste Tag im Leben -die Hochzeit- wird mit Hartleb unvergesslich. 
Das Fest des Jahres in einem Sauerländer Dorf -das Schützenfest- wird 
mit Hartleb die Party des Jahrhunderts. Hartleb Getränke im Schwarzen 
Bruch in Meschede ist für seinen Partyservice bekannt. Neben dem 
reichhaltigen Getränkeangebot stellt die Firma bei Hochzeiten, 
Geburtstagen, Wald- oder Schützenfesten gegen eine Leihgebühr Kühlwagen,
 Schankwagen, Theken, Zapfanlagen, Stehtische,Hussen,Sitzgarnituren, 
Zelte, Gläser und Geschirr zur Verfügung.
          
Hartleb
 hat laut Geschäftsführer Rene Telke mittlerweile Kunden weit über 
Meschede hinaus.  Dem Geschäftsführer ist es wichtig, dass die Kunden zu
 100 Prozent zufrieden sind. Dazu gehört auch, dass Leihmatrial, das 
Hartleb ausliefert, absolut sauber ist. „Meine Angestellten wissen, dass
 der Chef nicht mehr zu halten ist, falls ein Glas dreckig ist.“ 
Dahinter steckt einiges an Arbeit. Denn wenn Hartleb seine Sachen von 
einer Feier wieder abholt, ist in dem einen Glas noch ein verklebter 
Rest Orangensaft, am nächsten klebt Lippenstift. Deswegen werden alle 
Gläser in der Spülmaschine besonders intensiv gespült, ehe sie wieder 
ausgegeben werden. Wein- und Sektgläser werden von Hand poliert.
2011 hat Rene Telke die Firma von Dorrit Hartleb übernommen.Ihr Vater 
Erich Hartleb erbaute 1975 die Firma Im schwarzen Bruch,wo sie heute 
noch ansässig ist. 
          
5
 Mitarbeiter hat er heute und die schätzen die familiäre Atmosphäre. Der
 bekannteste ist Fahrer Rafael, der Getränke an Firmen, Schulen oder 
Privatleute ausliefert. „Bei uns zählt der Mensch“, ist Rafael von 
seinem Arbeitgeber begeistert. Von anderen hört man so einen Satz wie 
„Unser Chef ist so toll, ich will bis zur Rente bleiben.“ 
Das „Baby“ des Hartleb-Chefs ist und bleibt der Getränkfachemarkt. Zum 
Sortiment gehören neben den drei Fernseh-Bieren, wie Telke sie nennt, 
viele ausgewählte Bierspezialitäten. Kunden bekommen außerdem Mineral- 
und Heilwässer (u.a. ohne Arsen und Uran), Säfte (wie den Aronia-Saft, 
der bei Schlappheit neue Kraft gibt), Schorlen und Limonaden. Zum 
Sortiment gehören ebenfalls erlesene Weine. „Wir kennen alle Winzer 
persönlich. Es gibt nichts, was ich oder meine Mitarbeiter nicht selbst 
probiert haben“, sagt der Geschäftsführer. Auch die Mitarbeiter wissen 
also genau, was sie in dem Kunden beraten und verkaufen. Sie kommen mit 
auf Messen oder nehmen an Winzerlehrgängen teil.
          
Für
 die Zukunft wünscht sich Rene Telke, dass die „Geiz ist 
geil-Mentalität“ wieder nachlässt. „Sie müssen sich vorstellen, dass ein
 Winzer z.B. 17 mal im Jahr um jede einzelne Rebe herum geht. Ehrliche 
Arbeit,Qualität und Service muss wieder mehr wertgeschätzt werden.
Auf ein Wiedersehen bei Hartleb-Getränke,denn Hartleb ist
,,Anders Als Alle Anderen“
        
Text: Nicola Collas